Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen des Online-Bewerbungsverfahrens.
Wir stellen Ihnen diese Datenschutzerklärung, welche sich ausschließlich auf die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten bezieht, zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten umgehen.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DS-GVO ist
Coredi Recruiting GmbH & Co. KG
Elsenheimerstr. 63
80687 München
Tel.: 089 - 125 039 830
Fax: 089 - 125 039 839
Email: info@coredi.de
Komplementärin: Alto Holding GmbH, HRB 206404
Geschäftsführer: Christian Limmer
Kontakt Datenschutzbeauftragte: Regina Mühlich
E-Mail: datenschutz@coredi.de
Post: siehe Verantwortlicher / Impressum mit Zusatz „Datenschutz“
Personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, aber auch Daten über Ihren konkreten Werdegang etc., welche mit vertretbarem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden kann.
Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten ausschließlich zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO sowie § 26 BDSG, sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird.
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns ihre Bewerbungsunterlagen zusenden. Die erforderlichen Bewerberdaten sind im Online-Formular gekennzeichnet und ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen. Grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Anschrift- und Kontaktdaten sowie die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie z. B. Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerberauswahlverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).
Die Bewerber können uns ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Neben einer Bewerbung über das Online-Formular und per E-Mail, besteht auch die Möglichkeit, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.
Sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
Zur Durchführung des Online-Bewerbungsverfahrens nehmen nachstehende Drittanbieter in Anspruch:
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Talent-Pool
Im Rahmen der Bewerbung bieten wir den Bewerbern die Möglichkeit an, in unseren „Bewerberpool“ für einen Zeitraum von einem Jahr auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne der Art. 6 Abs. 1 lit. b. und Art. 7 DSGVO aufgenommen zu werden.
Die Bewerbungsunterlagen im Bewerberpool werden alleine im Rahmen von künftigen Stellenausschreibungen verarbeitet und werden spätestens nach Ablauf der Frist von einem Jahr vernichtet. Die Aufnahme in den Talent-Pool erfolgt freiwillig und hat keinen Einfluss auf das aktuelle Bewerbungsverfahren. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Bewerbungsgespräche
Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) zu Zwecken der Durchführung und Planung von Audio-Konferenzen (Bewerbungsgespräche) ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Rahmen werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind. Zu diesen Daten können insbesondere Anmelde- und Kontaktdaten, visuelle sowie stimmliche Beiträge sowie Eingaben in Chats und geteilte Bildschirminhalte gehören.
Sofern Bewerber im Rahmen der Kommunikation, Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Bewerber um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter gebeten wird, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen (Bewerberauswahlverfahren) sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Kommunikation mit unseren unser Kommunikationspartnern verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie zusätzlich auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung verweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Bewerbungsgespräche werden von uns grundsätzlich nicht aufgezeichnet.
Active Sourcing
Als Personalberatung, die im Auftrag von Kunden potentielle Kandidaten identifiziert und anspricht, werden aus öffentlich zugänglichen Quellen Informationen und Daten von potentiellen Bewerbern erhoben und verarbeitet. Die betroffenen Personen werden von uns kontaktiert und auf eine konkrete Vakanz angesprochen. Im Verlauf der Kontaktaufnahme werden auch Informationen zum Datenschutz sowie eine Einwilligung zur Speicherung eingeholt. Kandidaten, die einer Verarbeitung nicht zustimmen oder nicht von uns kontaktiert werden, werden gelöscht oder gesperrt.
Ihre Betroffenenrechte können Sie hier entnehmen: www.coredi.de/datenschutz.html. Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung können Sie auf https://www.coredi.de/datenschutz.htmlunsere allgemeine Datenschutzerklärung einsehen.
(Stand: 27. Juli 2020)